Gemeinschaftsgarten Johannstadt

„Alles neu macht der Mai“ – Zwei neue Dächer im Gemeinschaftsgarten Johannstadt

22. Mai 2025 von Lilly Barthel

Es ist vollbracht! Die Gärtner*Innen im Gemeinschaftsgarten freuen sich über ihre neu gedeckten Dächer des Bauwagens und des Kompost-WCs.

Für diese Zimmererarbeit erhielten wir in den vergangenen Wochen von Ende April bis Anfang Mai professionelle Unterstützung von Herrn Karkazan, Zimmerergeselle von Montagevison in Dresden.

Welche Leistungen wurden ausgeführt: Sowohl am Bauwagendach selbst, dem Vordach über unserer Sommerküche , als auch auf dem Dach des Kompost-WCs wurde die alte Dachpappe, bzw. die Folienbespannung komplett entfernt. Des weiteren wechselte Herr Karkazan morsches Holz aus, um neue trockene Lärchenholzlatten fachmännisch zu ersetzen. Das gewölbte Dach des Bauwagens erforderte hier sein besonderes Geschick. Die Unterkonstruktion des neun Jahre alten Vordaches war sehr instabil und an einigen Stellen bereits verfault. Auch das Dach des Kompost-WCs wurde fast vollständig erneuert. Auf allen Dächern wurden abschließend neue Schweißbahnen Dachpappe ausgerollt. Die Giebel zieren hübsche Abschlussleisten. Zwei kurze Regenrinnen konnten teils repariert, teils neu angebracht werden. Über diesen kostbaren Hinzugewinn zum Auffangen weiteren Regenwassers freue ich mich ganz besonders!

Unterdessen zeigt sich der Frühling im Johannstädter Gemeinschaftsgarten in seiner vollen Pracht. Wir Gärtner*Innen graben und häckeln schon seit Anfang März in der Erde. Ein zuletzt etwas vernachlässigtes Staudenbeet wurde von Theresia um neue einjährige und mehrjährige Staudenpflanzen ergänzt. Verschiedene Einzelbeete tauschten ihre Besitzer*Innen, die wiederum mit viel Liebe neue Pflanzenarrangements gestalteten. Unser Frühbeet schützte derweil die selbst vorgezogenen, frostempfindlichen Jungpflanzen. Nun nach dem Ende der Eisheiligen dürfen sie nach und nach in die Beete umziehen. Verschiedenste Wildblumen, Sträucher und Bäume blühen zur Zeit miteinander um die Wette. Ich kann mich nicht erinnern, dass sich jemals zuvor solch ein wunderbar goldener Zauberteppich aus aberhundert Schöllkrautblüten in unserem Garten ausgerollt hat.