Gemeinschaftsgärten sind mehr als gemeinsames Gärtnern – als urbane Freiräume bieten sie Möglichkeiten für die Begegnung von Mensch und Natur und sind offene Anlaufpunkte für Gemeinschaft und nachbarschaftliches Engagement. Zu den UFER-Gemeinschaftsgärten gehören insgesamt sieben (ehemals acht) grüne Orte in der Stadt, verteilt auf sieben Stadtviertel. Jeder davon hat seine ganz eigene Geschichte. Sie befinden sich auf Brachflächen, auf ehemaligen Schulgärten oder auf dem Friedhof und haben mal nur eine kleine Kerngruppe, mal ein großes Publikum: Gemein ist allen ein niederschwelliges Angebot zum Gärtnern und Mitmachen für alle. Du kannst jederzeit mitmachen – komm vorbei!

Unsere Gemeinschaftsgärten organisieren sich eigenständig mit Hilfe von regelmäßigen Treffen, internen Mailverteilern und Social Media. Dabei veranstalten die Gartengemeinschaften häufig Kultur- und Bildungsangebote, es gibt Workshops und Feste.

Einmal im Monat treffen sich Vertreter:innen aus jedem unserer Gemeinschaftsgärten zur Gartenrunde, um sich zu Organisatorischem, den typischen Vereinsaufgaben aber auch zu gärtnerischen Fragen auszutauschen: Es ist nicht nur schön, gemeinsam zu gärtnern, sondern auch äußerst praktisch, sich inhaltlich und fachlich austauschen zu können und Ansprechpersonen über den Gartenrand hinaus in der Stadt zu haben.

Gemeinschaftsgärten

Annengarten Löbtau


Bönischgarten Johannstadt


Gemeinschaftsgarten


Gorbitz


Gemeinschaftsgarten


Johannstadt


hechtgruen


Kleiner Garten Strehlen


Strieskanne


Wurzelwerk Pieschen


Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Blog