Struktur & Arbeitsweise

Unsere Projekte und Gärten sind selbstorganisiert und haben keine festgeschriebenen Hierarchien, wohl aber Prinzipien und Regeln, um die Zusammenarbeit zu organisieren. Grundsätzlich können alle Interessierten mitwirken und dabei nach Ihren Interessen und Fähigkeiten mit anpacken.

Die folgenden Strukturen haben sich bewährt, um gemeinsam und konsensorientiert Entscheidungen treffen zu können und spannende Projekte auf den Weg zu bringen. In diesen Bereichen kannst Du mitwirken:

IM GARTEN

In jedem Gemeinschaftsgarten gibt es offene Gartenzeiten. Hier treffen sich die aktiven Gärtner:innen und tauschen sich aus. Oft gibt es auch regelmäßige Treffen (Gartenplena), um gezielt wichtige Entscheidungen zu treffen. Dazu haben die meisten Gärten einen Mailverteiler, um Alle auf dem Laufenden zu halten und Diskussionen außerhalb des Beetes führen zu können. Neben diesen Gemeinsamkeiten hat jeder Garten seine Strukturen und Regeln, die stets neu ausgehandelt werden können. Unverbindlich reinschnuppern ist in allen davon möglich!

IN DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Einmal jährlich sind alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung eingeladen. Hier blicken wir auf das Jahr zurück, feiern gemeinsame Erfolge und treffen wichtige Entscheidungen, die den ganzen Verein betreffen. Hier wird der vertretungsberechtigte Vorstand gewählt und die Arbeit der ORGA-Gruppe reflektiert und diskutiert.

IM VEREIN

In jedem Verein fallen regelmäßig verschiedene Aufgaben an: Mitgliederverwaltung, Website administrieren, Mailverteiler betreuen, Veranstaltungen organiseren, Fotoarchiv aktuell halten, Anfragen koordinieren. Verteilt man diese Aufgaben auf viele Schulter, bleibt am Ende gar nicht mehr viel für jede:n. Wir haben daher verschiedene “Stellenanzeigen” für typische Vereinsarbeiten mit unterschiedlichem Arbeitspensum und unterschiedlich notwendigen Vorkenntnissen. Viele davon können auch von zuhause übernommen werden. Fragt gerne nach!

IN DER ORGA-GRUPPE

Die Verantwortung für die Organisation und Koordination aller Aktivitäten übernimmt die sogenannte ORGA-Gruppe. Sie trifft sich einmal im Monat. Aus jedem Garten und jedem Projekt ist eine Person vertreten, damit alle auf dem gleichen Stand bleiben. In der warmen Jahreshäfte finden die Treffen in den Gärten statt: Eine Möglichkeit, die unterschiedlichen Orte kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen.

ÜBER DEN VEREIN HINAUS

Der Verein UFER-Projekte e. V. ist fest verwurzelt in Dresden. Als Teil des Gartennetzwerks nehmen wir beispielsweise jährlich am Saatgutsonntag teil, stehen im Austausch mit dem Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und sind verentzt mit vielen anderen nachhaltigen Initiativen und Menschen, zum Beispiel in Dresden über die Lokale Agenda oder bundesweit über die Anstiftung. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die Garten- und Stadtgrenzen hinaus zu vernetzen und auszutauschen und sich somit für mehr Grün in der Stadt einzusetzen!