Annengarten Löbtau

Stunde der Gartenvögel

11. Mai 2025 von Ronja Puschmann

Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende rufen der NABU und LBV zur großen bundesweiten Vogelzählung auf. Bei dieser „Stunde der Gartenvögel“ sind alle Vogelfreund*innen dazu eingeladen, im Garten, Park oder vom Balkon aus Vögel zu zählen und ihre Vogelbeobachtung zu dokumentieren und zu melden. Und das Beste: Jede*r kann mitmachen – nicht nur Vogelexpert*innen! Gezählt wird eine Stunde lang. Man notiert die höchste Anzahl jeder Art, die gleichzeitig gesehen wird. Das ist wichtig, damit Vögel nicht doppelt erfasst werden.

Wir im Annengarten haben das erste Mal an dieser Vogelzählaktion teilgenommen. Da wir nicht alle Vogelexpert*innen sind, haben wir uns vorher mit dem E-Learning-Tool „NABU-Vogeltrainer“ Wissen rund um u.a. Aussehen, Verwechslungsgefahren, Lebensweise und Stimmen der Piepmätze angeeignet. Beim Zählen sind die Apps „NABU-Vogelwelt“ und „BirdNET“ zu empfehlen, mit deren Hilfe man Vögel bestimmen und deren Rufe oder Stimmen analysieren lassen kann.

Am Freitag, dem 09. Mai 2025, wurden dann eine Stunde lang von 18-19 Uhr alle Vögel gezählt, die wir in unserem Gemeinschaftsgarten gesehen oder gehört haben und sicher bestimmen konnten. Wir zählten folgende Vogelarten: Amsel, Rotkehlchen, Ringeltaube, Blaumeise, Haussperling, Nebelkrähe und Zilpzalp sowie 9 Mauersegler flogen ihre Kreise über dem Annengarten.

Du möchtest auch mitmachen? Die nächste „Stunde der Gartenvögel“ findet vom 08.-10. Mai 2026 statt. Auch bei der „Stunde der Wintervögel“ vom 09.-11. Januar 2026 kannst du mitzählen. Und alles zur Teilnahme erfährst du hier.

Text: Ronja Puschmann