27. Mai 2021 von Amrei
Dieses Jahr geht im Garten alles etwas langsamer voran: War der Frühling im letzten Jahr zu trocken, macht dieses Jahr das kalte Wetter, der häufige Wechsel aus Regen und Sonnenschein und der Wind vielen Pflanzen zu schaffen. Tomaten und Zucchini kränkeln daher noch ein wenig vor sich hin und warten auf sommerliche Temperaturen. Im Gegensatz dazu freuen sich viele andere Pflanzen aber über das reichliche Wasser und bringen die Strieskanne zum Leuchten in allen Farbtönen. Ein paar Eindrücke aus dem Garten:
Neue Komposterde von der Stadt: Hiermit wurden die Hügelbeete aufgeschüttet, die schon ganz schön abgesunken waren. Erde schaufeln lässt sich glücklicherweise auch mit Abstand! Die niedrigen Temperaturen sorgen immerhin dafür, dass wir auch im Mai noch Tulpen bewundern dürfen. Die Kartoffeln stören sich bisher wenig am Wetter, zumindest dem Laub nach. Hier die Sorte ‘Blue Congo’. Die im Februar ausgesäte Dicke Bohne blüht nun endlich. Auch die ersten Ringelblumen leuchten einem im Garten entgegen. In der Kräuterspirale fangen Minze und Salbei an, alles andere zu überwuchern. Da hilft nur viel Tee trinken! Neben dem Schnittlauch in der Kräuterspirale blüht Zierlauch in allen anderen Ecken des Gartens. Die Radieschen ‘Eiszapfen’ waren dieses Jahr die schnellsten. Die Erdbeeren sehen so aus, als könnten wir uns dieses Jahr über eine reiche Ernte freuen. Der Eisbergsalat kommt mit dem Wetter ganz gut zurecht. Dazwischen schummeln sich, wie überall, selbst ausgesäte Ringelblumen. Die Snackpaprika hält sich bei der Witterung tapfer, braucht aber wohl noch ein paar Sonnenstrahlen mehr bis zur Reife. In den Blumenbeeten geht es deutlich schneller voran, hier sind einige Pflanzen förmlich explodiert. Auch über Himbeeren werden wir uns dieses Jahr wohl wieder freuen dürfen. Der Rhabarber wurde im letzten Jahr gepflanzt und fühlt sich scheinbar sehr wohl, sodass wir die ersten Stangen ernten konnten!
Um das Insektenbeet haben wir eine kleine Steinmauer gebaut, welche viele kleine Schlupflöcher für die Tierchen bietet. Immerhin ein Blumenkohl hat es bei uns durch die Menge an Schädlingen und den eisigen Winter geschafft!

In der nächsten Woche soll das Wetter nun endlich sommerlicher werden. Auch sind Lockerungen für die Kontaktbeschränkungen in Sicht, sodass wir voraussichtlich schon bald wieder zur offenen Gartenzeit gemeinsam gärtnern, werkeln, bauen und ernten können. Wir freuen uns!