Foto-Wettbewerb “Scheiter Heiter” – das Ergebnis

20. Januar 2025 von Amrei

Unter dem Motto “Scheiter Heiter” fand im Herbst 2024 der erste Foto-Wettbewerb innerhalb der UFER-Projekte statt. Alle Gemeinschaftsgärtner*innen und Vereinsmitglieder waren aufgerufen, passende Fotos und Schnappschüsse einzureichen.
Das Motto steht für all die kleinen Fails und Pannen in den Gärten, die ab und an eben passieren und irgendwie dazugehören – und einen im besten Fall mit einem Lachen zurücklassen.

Preise für den Garten

Zu gewinnen gab es Saatgut von Albrecht Vetters. Der Saatgutvermehrer in der Nähe von Dresden bietet ökologisches und samenfestes Saatgut von alten und regionalen Sorten an. Mit historischen Lokalsorten wie dem Knollensellerie “Dresdnener Markt”, der Zucchini “Gelbe von Wilschdorf” oder den Radieschen “Dresdner Bündel” bietet der Bio-Gärtner eine schöne Auswahl an leckeren, ganz an die örtlichen Begebenheiten angepassten Gemüse- und Kräutersamen an. Vielen Dank für die Unterstützung!

Die alltäglichen Garten-Pannen

Ziel des Wettbewerbs war es, die vielfältige Eindrücke, Inspirationen und
gemeinsame Aktionen einzigartige Momente, die in jedem der UFER-Gärten und Projekte geschaffen werden – und auf einem Foto eingefangen wurden – zu zeigen. Es ging also nicht darum, besonderes fotografisches Talent oder große Kunst zu küren, sondern zusammen einer konstruktiven Fehlerkultur zu frönen.

Dies ist ganz und gar gelungen!
Mit ca. 25 eingereichten Fotos von 15 Personen aus sechs Gärten zeigen die Fotos einen bunten Querschnitt durch die Dresdner Gemeinschaftsgärten.

Bei der UFER-Jahresabschlussfeier (UJA) im November wurden die Sieger*innen ausgewählt. Hierfür wurden die Fotos anonymisiert aufgehängt und es wurde mittels der bewährten Aufkleber-Methode abgestimmt.
Die Jury waren dabei alle Menschen, die vor Ort waren. Die Auswahl schien sichtlich schwer zu sein, doch gegen Ende kristallisierten sich die Gewinner-Fotos heraus:

Die Gewinner*innen

Platz 3 geht an Cornelia aus der Strieskanne. Ihr Foto “Neue Aufgabe” zeigt, dass auch vergessenes Werkzeug noch einen Nutzen haben kann – nicht nur als Vintage-Deko-Element, sondern auch als Lebensraum ;-)

Platz 2 zeigt, was wir alle zur genüge kennen: Reichlich Schnecken, die wenig vom Gemüse übrig lassen. Der Titel “Küfa [Küche für alle, Anmerkung d. Redaktion] im Wurzelwerk” von Tom (Wurzelwerk) zeigt aber schon den humorvollen Umgang damit!

Mit großer Mehrheit ist Wiebke aus dem hechtgruen mit den “Saure[n] Gurken” auf Platz 1 gelandet. Hier präsentieren die Nachwuchs-Gärtner aus dem Gemeinschaftsgarten in einer Bilderreihe stolz ihre zwar nicht genießbaren, aber zumindest optisch eindrucksvollen Früchte.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger*innen und vielen Dank an alle Teilnehmenden! Aufgrund des erfolgreichen ersten Versuchs wollen wir auch dieses Jahr gleich wieder einen Foto-Wettbewerb starten – das Motto wird zeitnah bekannt gegeben.

Um euch auch die übrigen Fotos nicht vorzuenthalten, folgt eine Auswahl in der Galerie, die die Vielfalt unserer UFER-Projekte zeigt:

Radieschen scheinen stets einige Überraschungen parat zu haben – hier gab es gleich mehrere Exemplare zu bewundern, die durch unterschiedliche Größen und Formen überzeugen. Manchmal ist es auch eher überraschend, wo das Gemüse wächst: Da findet man schon Mal zufällig einen riesigen Kürbis beim Jäten oder einen Feldsalat an der Hochbeet-Wand.

Wenige Wochen nach der Aufnahme des ortsprägenden Baumes im Kleinen Garten ist der Baum tatsächlich umgefallen, das Gewächshaus wurde glücklicherweise nicht getroffen! Weniger Glück hatte der Annengarten, hier ging der Sieg leider an den Sturm. Weitere Baupannen gab es beispielsweise in der Alten Gärtnerei. Die Geschehnisse in zwei Akten nach Liv:

1.Frisch geöltes Holz & Zuversicht ‘ich pass da durch, wir müssen die Latten nicht verlagern!’
2. Schmutz-Patina & Schande mit Lachtränchen

Und weitere eingereichte Fotos aus den UFER-Gärten:

Vielen lieben Dank an alle für das zahlreiche Mitmachen, Unterstützen und das stetige gemeinsame heitere Scheitern!