Allmende

Was ist denn das?

Alles begann 2014, als unser »Dienstwagen« getauftes Lastenrad seine Jungfernfahrt feierte und fortan eine rege, gemeinschaftliche Nutzung erfuhr. Mittlerweile haben sich einige Dinge mehr angesammelt, die wir als Gemeingüter möglichst vielen Menschen im Verein zugänglich machen wollen – zur Realisierung fantastischer Projekte.
Für eine effektive Nutzung haben wir 2017 ein Regelwerk erarbeitet, das wir nun mit euch ausprobieren möchten. Als UFER-Vereinsmitglied bist du Teil unserer Allmende!
Auf dieser Seite kannst Du entdecken, was es alles zu nutzen gibt und wie die Allmende funktioniert.

Allmendegüter

Lastenrad

Frischen Humus oder Gartengeräte emissionsfrei durch die Stadt kutschieren? Unser »Dienstwagen« ist ein selbstgebautes Transportwunder!
2014 haben UFER-Mitglieder in einem Workshop sowohl sich selbst als auch unseren Dienstwagen zusammen zusammengeschweißt. Bitte schließe es immer mit dem großen Panzerschloss an festen Gegenständen an und sichere deine Ladung ordentlich.

Akkubetriebene Werkzeuge

Eine großherzige Spende brachte uns professionelle Akkumaschinen.
text

Bandschleifer

Mit Kabel, aber dafür schön stark.
Große Flächen glatt zu schleifen, sollte mit diesem stufenlos regelbarem Bandschleifer kein Problem mehr sein. Gehörschutz empfohlen, Atemschutz ebenfalls. Bitte passende Schleifbänder selbst besorgen, bzw. den knappen Bestand ergänzen/auffüllen.

Pedalofaktur

Bewegte Bilder durch Strampeln.
Lieblingsfilm am Lieblingsort mit Lieblingsmenschen – unschlagbar! Die Pedalofaktur ist ein Komplettpaket aus Lastenrad, Flachbildschirm, Soundanlage, Pufferbatterie, Stromgenerator und Smoothie-Mixer. Stauraum für Snacks und Getränke gibts natürlich auch – ist ja klar!

Pedal-Obsthäcksler

Der spaßigste Häcksler der Welt.
Der pedalbetriebene Obsthäcksler wurde 2017 in einem Querstreben-Workshop gebaut und ist eine echte Spaßkanone! Er passt gemeinsam mit der Saftpresse auf das Lastenrad. Du brauchst allerdings noch ein anderes Fahrrad mit Kettenschaltung, um den Häcksler betreiben zu können. Äpfel, Birnen, entsteinte Pflaumen, Aprikosen, usw. macht er klein, Quitten sind eher zu hart, Beeren fallen durch. Bitte nach jedem Benutzen wieder gut reinigen und zum Rostschutz alle Metallteile mit geschmacksneutralem Öl einfetten.

Saftpresse

Möge der Saft mit dir sein!
text

Solar Tunneltrockner

Ein oberidischer Tunnel – macht alles obertrocken.
text

Mobiles Kompostklo

Das stille Örtchen für überall & in Bio.
Wie gemacht für Gartenfeste und andere Outdoor-Veranstaltungen und zerlegbar in viele Einzelteile. Lässt sich gut in einem Kombi transportieren. Für die anfallenden Stoffe findet sich ein Kompost in einem UFER-Garten mit stationärem Kompostklo.

Mobile Schraubstöcke

Durch Nichts zu erschüttern.
text

Mobile Leinwand

Ganz großes Kino, überall und klein verpackt.
Falls ihr einen Film im Freien zeigen wollt und keine leere Hauswand dafür habt, dann ist unsere mobile Leinwand genau das Richtige. Sie wurde 2017 von fleißigen Filmliebhabern gebaut und besteht aus einem Bausatz von Latten, Schrauben und dem 4x3 Meter großen Tuch. Nahezu werkzeuglos kann sie montiert werden und passt zerlegt super aufs Lastenrad und in jeden Garten.

Baumpflege-Set

Film ab und Schnitt!
Ein vielfältiges Set für verschiedenste Anforderungen: von feiner Baumschere über Frischholzsäge bis hin zur Stangensäge ist alles dabei.
Für den Pflanz- und Erziehungsschnitt von delikaten Obstbäumen und -sträuchern eignen sich die kleinen Baumscheren. Mit den nur auf Zug zu benutzenden Frischholzsägen lassen sich auch größere Äste mühelos kappen. Für Arbeiten in größerer Höhe taugt die bis zu 4m lange Stangensäge, mit Stoß- und Ziehhaken und arretierbarer Klinge bestens ausgestattet und erstaunlich leicht zu händeln. Und wenn das ganze Holz dann unten ist, kommt das japanische Haumesser zum Einsatz – Entasten und Zerlegen gehen locker von der Hand.
Bitte alle Klingen nach der Nutzung trocken wischen und ggf. ölen. Sägen nur auf Zug benutzen.

Hockerkocher

Heiß und fettig.
Wenn der Hunger groß ist und die Hungrigen zahlreich sind, dann braucht es auch die entsprechende Kochgelegenheit. Mit diesem Kocher und Gasflasche könnt ihr hochskalieren und viel kochen. Gasflasche bitte auffüllen, wenn sie leer wird.

Mehrzweckleiter

Hoch hinaus und mit beiden Füßen auf dem Boden.
Dieses 3teilige Stück lässt sich als A-Leiter mit Ausschub auf 3,75m oder als Anlegeleiter auf 5m bringen. Zusammengeklappt beträgt die Transportlänge 2m, das Gewicht knappe 10kg.

Ausstellung »Kostbares Stadtgrün«

Erklärt uns, warum Stadtgrün so wichtig ist!
text

 Und so funktioniert’s

1. Schritt: Allmende beitreten

Die Allmendegüter sind mittels Spenden finanziert und/oder in Workshops entstanden. Deine Spende hilft zur Reparatur, zum Austausch oder auch zum Ausbau der Allmendegüter.  Als Vereinsmitglied trägst Du mit Deinem Mitgliedsbeitrag zum Erhalt der Allmende bei. Der Verein kann so für Dich haften, falls etwas kaputtgehen sollte.

Wenn du Vereinsmitglied bist, bitten wir dich, vor der ersten Ausleihe mit einer Unterschrift explizit zu bestätigen, dass Du die Allmenderegeln akzeptierst. Dies kann auch am Termin der ersten Leihe passieren.
Als Allmendenutzer*in kannst du jederzeit Allmendegüter ausleihen.

2. Schritt: Ausleihen

Zum Ausleihen einer Allmende schreib an email hidden; JavaScript is required
Wir brauchen folgende Infos:

  • Gewünschtes Allmendegut
  • Verwendungszweck
  • vorgesehene Dauer der Ausleihe
  • brauchst Du eine Einweisung? Keine Scheu, wir helfen gern!

Denk dabei bitte daran: unsere Allmendemeister*innen arbeiten ehrenamtlich. Dies ist keine Dienstleistung, sondern ein gemeinsames soziales Experiment. Mit guter Kommunikation und Achtsamkeit trägst Du mit zum Gelingen bei.

3. Schritt: Benutzen

Fühle Dich frei unsere Allmendegüter für all Deine Traumprojekte zu benutzen, gehe aber bitte sorgsam mit ihnen um. Wenn etwas passiert, sag uns Bescheid – wir finden eine Lösung!

4. Schritt: Rückgabe & Spende

Zum ausgemachten Rückgabetermin bringst Du das Werkzeug wieder an seinen Lagerplatz zurück. Falls dies nicht möglich ist, kontaktiere bitte unbedingt die Allmendemeister. Der Rückgabetermin ist ein guter Zeitpunkt für eine kleine Spende zur Pflege und Instandhaltung der Allmende.