Workshops & Führungen

Entdecke die Alte Gärtnerei in Dresden Pieschen ganz individuell: Wir bieten Führungen und Workshops für Gruppen mit oder ohne Vorkenntnisse, Kindergärten, Schulen oder für dein Teamevent an.
Dabei vermitteln wir angewandte Methoden gärtnerischer Praxis sowie alte und neue Techniken der Lebensmittelhaltbarmachung.
Mögliche Inhalte und Termine können individuell mit uns vereinbart werden.

Unser Themenspektrum

  • Essbare Stadt – nascht euch durch eine reiche essbare Pflanzenvielfalt, die ihr so gebündelt an keinem anderen Ort Dresdens findet. Wir zeigen euch unsere große Anzahl essbarer Pflanzen, die ihr natürlich direkt vor Ort probieren könnt.
  • ökologische und gärtnerische Kreisläufe – entdeckt das Wunder der Natur, vermeintliche Abfälle wieder in kostbare Erde zu verwandeln. Dabei vermitteln wir Grundlagen zur Herstellung fruchtbaren Bodens, Kompost und Mulch in Theorie und Praxis.
  • Führungen durch die Gärtnerei – für Groß und Klein, mit jeweiliger Betonung gewünschter Schwerpunkte. Wir gehen dabei also auf das ein, was euch interessiert.
  • Lebensmittelverarbeitung – hier zeigen wir euch verschiedene Techniken der Haltbarmachung von Lebensmitteln wie Fermentation, Pasteurisieren, Einkochen. Dabei können wir je nach euren Wünschen Produkte aus der Gärtnerei verarbeiten und bspw. Sirup, Marmeladen, Liköre oder fermentiertes Gemüse herstellen.
  • Permakultur-Design – erlernt die Grundlagen der Permakultur und damit ein Werkzeug kennen, die eigene Welt zu verändern. Wir erkunden und gehen Wege, zukunftsfähige Lebensweisen und Lebensräume zu gestalten und zu erhalten.
  • Baumschnitt – ihr erfahrt in Theorie und Praxis, auf welche Weise Entwicklung, Wuchs und Ertrag von Obstbäumen mit Schnittimpulsen zusammenhängen. Vor Ort dienen Jungbäume bis zum Alter von 6 Jahren als Anschauungsbeispiel für Erziehungsschnitte.
  • Anbauplanung und Fruchtfolge – ihr lernt hier die Grundlagen gelingender Anbauplanung. Gern gehen wir dabei auch auf Techniken zur Visualisierung ein.
  • Klimawandel, Hitze und Wasser – anhand der Gestaltung des Ortes können wir mit euch erkunden, wie ihr den sich wandelnden Anbaubedingungen und mit passender Raumplanung und sinnvollen Bewässerungstechnik begegnen könnt.
  • das Große Ganze – wir blicken mit euch auf die übergeordneten Themen: warum machen wir das alles? wie kann eine Stadt der Zukunft aussehen, welche Rolle spielten und spielen offene Gärten, urbaner Anbau und Freiräume in der nachhaltigen Stadtentwicklung?

Für wen sind unsere Angebot geeignet?

  • für Interessierte jeden Alters und jeder Vorbildung
  • Kindergärten/Schulen
  • als Teamevent für Organisationen (Firmen, Vereine, Initiativen)
  • für Freiwilligendienste wie BFD, FÖJ u.a.)
  • Internationale Gruppen und Besucher*innen

Das Besondere

Wir sind euer Gastgeber und ihr könnt den Ort ganz individuell nach euren Wünschen mit Leben füllen oder unsere optionalen Angebote nutzen:

  • frisches Gemüse, direkt vor Ort nachhaltig angebaut
  • leckeres saisonales Obst aus dem Naschgarten
  • Besucht uns für die Dauer eurer Veranstaltung oder mietet die Alte Gärtnerei komplett.
  • auf Anfrage können wir ein hochwertiges externes Catering empfehlen

Melde dich gern per Mail mit deinen Wünschen.
Dann erstellen wir dir ein individuelles Angebot. Bitte benenne dabei unbedingt deinen inhaltlichen Fokus, deinen Wunschtermin, etwaige Ausweichdaten und die voraussichtliche Personenzahl.

Bereiche

Naschgarten


»Essbare Stadt«


Koko - Offene


Gemeinschaftsküche


Beerenselbstpflücke


Naturschutz &


biologische Vielfalt


Jungpflanzen Vermehrung & Sortenerhalt


Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Blog