Am Sonntag treffen wir uns ab 11.00 Uhr zum ersten Gartenbrunch im hechtgruen. Auch Neulinge sind willkommen! Brötchen und Kaffee sind da, für alles weitere bringt einfach jeder eine Kleinigkeit mit!
Autor: Jochen
Mutterboden Sorte 1
Gestern kam der Kipper und brachte uns einen riesigen Haufen “Mutterboden Sorte 1”, so dass wir jetzt richtig loslegen können! 10 fleißige Gärtnerinnen packten an und legten gleich mal diverse neue Hochbeete an!
Interne Orga mit Trello
Unsere Seite hat heute einen neuen Link zum Bereich “Intern” bekommen.
Ihr gelangt über den Link (siehe Menü oben) auf unsere Seite bei trello.com, hier können wir uns über unsere geplanten & anstehenden Projekte, Treffen und Termine komfortabel austauschen! Mitlesen kann jeder, um Beiträge schreiben zu könnnen, muss ihr euch bei Trello anmelden!
Ein UFO ist gelandet!
Ein UFO ist gelandet! Das hechtgruen hat nun ein eigenes Gewächshaus!
Wir sind UFER!
Zwei urbane Gartenprojekte sind nun Teil des UFER e.V.
Der mobile Gemeinschaftsgarten hechtgruen sowie der Kleine Garten in Strehlen.
offene Gartenzeit im hechtgruen
ab jetzt wieder jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr!
Unser Gemeinschaftsgarten sucht neue Gärtner & Gärtnerinnen (und solche die es werden wollen)! Kommt vorbei und lernt das Projekt kennen!
Allee aus Johannisbeerbäumchen
O ha! Das war mal ein Wochenende, wie man es sonst wohl im Mai erwartet! Im hechtgruen war einiges los, neue gartenaktivistinnen haben im Garten erstmal stilechte Allee angelegt. Nicht irgendeine Allee, sondern eine Allee aus Johannisbeerbäumchen!!
Wir legen los!
Der Startschuss fällt um 12.00 Uhr, dann entscheiden wir gemeinsam, was zu tun ist! Vielleicht können wir uns ja sogar schon an den Aufbau des Gewächshauses wagen.
Neben den Stammkräften aus dem letzen Jahr, sind natürlich auch alle Neugierigen und Interessierten herzlich eingeladen mit anzupacken oder einfach nur mal vorbeizuschauen!
Saatgut Tauschbörse am 15.02. in Tharandt
Saatgut Tauschbörse am 15.02. in Tharandt
Das Netzwerk “Lebendige Vielfalt” veranstaltet in diesem Jahr wieder nichtkommerzielle Saatguttauschbörsen für Gärtnerinnen und Gärtner.
Eine davon findet am 15. Februar 2014, von 14-16 Uhr in Tharandt im Kulturladen, Akademieweg 2 (das weiße Haus gegenüber dem Rathaus auf der Dresdner Straße), statt.
hechtgruen im Winterschlaf 2014
hechtgruen im Winterschlaf 2014
taschenGARTEN 2014 |
GartenWerkStadt – Lern-, Erfahrungs- und Austauschort in Marburg
Winterstammtisch Nr.3
Am Donnerstag, 19.12.2013 ab 18.00 Uhr, trifft sich die Gartengemeinschaft, um Pläne für die Gartensaison 2014 zu schmieden!
Wer Lust hat, bei uns einzusteigen, ist herzlich willkommen!
Schreibt einfach eine kurze Mail an email hidden; JavaScript is required" target="_blank" rel="noopener noreferrer">hechtgruen(at)gmx.de
hechtgruen 2014
Nein, wir sind nicht verschwunden!
Wir machen nur Winterschlaf!
Gemeinschaftsgarten HECHTGRUEN 2014
Sei dabei! Werde Gartenaktivist/in!
Auch im Winter finden regelmäßige Treffen statt. Alle Infos und Kontakt über email hidden; JavaScript is required !
Downloads – Praxisblätter zu Themen des StadtGärtners
Downloads – Praxisblätter zu Themen des StadtGärtners
– von anstiftung & ertomis –
Vom Thema Kompost über Hochbeete und Schnecken bis hin zum Bau von Lehmöfen alles wunderbar informativ zusammengefasst!
Fotos vom Abbau-Tag
Garten-Gemeinschafts-Abbau-Tag
Wir beenden endgültig die Gartensaison 2013!
Als mobiler und unabhängiger Gemeinschaftsgarten müssen wir unsere sieben Sachen packen und über den Winter einlagern – natürlich nur, um im nächsten Jahr wieder neu durchzustarten!
Wir treffen uns am Samstag, den 26.10. um 13.00 Uhr im hechtgruen.Wir schätzen, dass der Abbau bis ca. 18.00 Uhr geschafft sein sollte, danach wird es noch einen gemütlichen Ausklang am Lagerfeuer geben!
Wer Lust hat, uns auf den letzten Drücker kennenzulernen oder einfach nur ein bisschen Energie an der Schaufel loswerden möchte, kommt vorbei und packt mit an!