Sonntagsaktion am 9. April ab 11.00 Uhr

Am 9. April steigt unsere nächste Sonntagsaktion im hechtgruen! Wir
wollen in der neuen Gartensaison jeden zweiten Sonntag im Monat nutzen,
um gemeinsam größere Aktionen und Projekte mit vereinigten Kräften
umzusetzen. Diesmal wird u.a. das Dach des Gartenhäuschens repariert und die Abbruchkante in eine Kräuterterrasse verwandelt. Auf dieser Trello-Karte findet ihr die aktuellen Infos und Absprachen: https://trello.com/c/tqkUqVwO

Wir straten auf neuer Fläche

Wir starten neu in die Gartensaison auf unserer neuen Fläche auf der Johann-Meyer-Str.8 !!! Wer mitmachen möchte, sollte unsere spektakuläre Planungswerkstatt nicht verpassen! Wir schmieden gemeinsam Pläne fürs gesamte Gartenjahr, überlegen wir die Fläche gestalten, organisieren das Gärtnern in den Gemeinschaftsbeeten und vergeben die sog. Einzelbeete an Interessierte.

Wir sind mobiler Garten

Wir sind mobiler Garten –  mit maschineller und persönlicher Unterstützung vom Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen der Stadt Dresden wurde tatsächlich unser Garten komplett im Quartier versetzt. Alle 32 Hochbeete sind unversehrt auf der neuen Fläche angekommen!

Wir ziehen unseren kompletten Garten um!

… die neue Gartensaison startet gleich mit einer krassen Aktion! Wir ziehen unseren kompletten Garten um!

Vom Bischofsplatz geht´s auf eine Brache in der Johann-Meyer-Str.8! Dazu muss all unser Hab und Gut abgebaut, zusammengeräumt und verpackt werden! Dazu brauchen möchglichst viele helfende Hände!

Los geht´s am Samstag (18.2.) um 11 bis ca. 17:00 Uhr und wenn nötig nochmal am 19.2. ab 11.00 Uhr

Gebt auch euren Freunden Bescheid und packt Arbeitshandschuhe ein! Es wird kalt, schmutzig und verrückt!

Abschied vom Bischofsplatz

Das hechtgruen wird es ab März 2017 nicht mehr am Bischofsplatz geben.
Die Fläche wurde uns vom Eigentümer gekündigt. An der Stelle wird ein Neubau enstehen.

Wir freuen uns, dass wir seit 2013 den Ort in einen lebendigen Gemeinschafsgarten verwandeln durften! Mit uns verschwinden natürlich auch Jasmin- und Holunderbüsche, Ahornbäume, Brenneseln Spatzen, Erdhummeln und und und. Der Bischofsplatz wird defintiv nicht mehr der alte sein ohne dieses entspannte Stückchen Grün! 

Für das Projekt geht es aber weiter im Hechtviertel. Wir werden in absehbarer Zeit einen Neustart in der Johann-Meyer-Str hinlegen. Infos dazu folgen…

rauf & runter – naturgemäßer Obstbaumschnitt

Liebe Freundinnen und Freunde der Seitentriebe,
die Saison geht ihrem Ende zu, die Gärten machen sich fertig für den Winterschlaf.

Aber einen haben wir noch.

Und zwar naturgemäßen Obstbaumschnitt, etwas weiter draußen, im neuen Gorbitzer Gemeinschaftsgarten. Nicht verzagen, es lohnt sich – ihr könnt einen neuen Garten kennenlernen und mit unserem Referenten Sebastian Wünsch einen pragmatischen, undogmatischen Blick auf das spannende Thema des Baumschnitts werfen.

Und wie geht es mit den Seitentrieben weiter?

Nun ja – ein bisschen Winterpause wollen wir auch machen, aber vorher steht für uns noch die Auswertung an, inhaltlich wie auch finanziell. Wenn das geschafft ist, können wir kurz durchatmen.
Um dann schon den Fokus auf nächstes Jahr zu richten.
Dazu brauchen wir Rückmeldungen, Feedback, Kritik, neue Mitmacher und neues Geld – habt ihr sowas für uns? :)

Bis Samstag, wir freuen uns auf euch,
euer Seitentriebe-Team
Sebastian, Gesine & Philip


rauf & runter – naturgemäßer Obstbaumschnitt
Samstag, 05. November 2016
Gemeinschaftsgarten Gorbitz
11 Uhr – 16 Uhr

Wie lassen sich der eigene Appetit und das Wesen der Obstgehölze in Einklang bringen?An diesem Tag bieten wir einen praktischen Einstieg in die naturgemäße Erziehung und Pflege von Obstbäumen. So lernt ihr, wie ihr leckere Früchte von gesunden und ertragreichen Bäumen erntet. Es werden zweckmäßige Handwerkzeuge gezeigt, wichtige Schnittregeln vermittelt und die notwendigen Erziehungs- und Pflegemaßnahmen erklärt und vorgeführt. Wir setzen das Erlernte an den jungen und mittelalten Obstbäumen des Gorbitzer Gartens um und besprechen darüber hinaus alle Maßnahmen von der Pflanzung bis zum Vollertragsalter. Ziel ist es, das eigene Zutrauen in die Pflege von Obstbäumen und Sträuchern zu stärken.

Referent: Sebastian Wünsch
Hinweis: Warmen Tee und eine Suppe wird es geben. Wenn ihr könnt, bringt gern eigenes Werkzeug wie Sägen und Scheren mit.


An apple (a) day!
… bei der Saftstraße mit Jens läuft’s. Und läuft. Und läuft. Literweise.
Äpfel müssen gewaschen und sortiert werden. Die guten ins Töpfchen, die schlechten für den Kompost. Die Äpfel stammen von Streuobstwiesen um Dresden und wurden von einigen fleißigen Helfern im Vorfeld gesammelt. Auch aus dem Gemeinschaftsgarten Coschütz kommen viele Quitten, die ebenfalls versaftet werden …

Mehr vom Apfel-Tag und was da alles passiert ist, berichtet uns Christiane hier: http://www.dresden-pflanzbar.de/2016/11/an-apple-a-day/

Und hier gibt es die Fotos vom Workshop, auch von Christiane: https://www.flickr.com/photos/133614865@N05/sets/72157676003659475

Vielen Dank!

Food Assembly

Falls euer Garten über die kalte Jahreszeit nicht alle Wünsche abdecken kann, oder einfach nur aus Solidarität.

Am 03. November 2016 startet die Food Assembly Dresden Friedrichstadt. Hier könnt ihr euch mit Nahrungsmittel von Erzeugern aus der Region eindecken. Von knackigem Obst und Gemüse, über frische Milchprodukte, bis zu Fisch und Fleisch werden circa 100 Produkte angeboten. Informiert euch zum Konzept und wie ihr mitmachen könnt unter folgendem Link: https://foodassembly.de/de-DE

Letzter Workshop der Seitentriebe im Jahr 2016

Liebe Freunde, Gärtner und Interessierte,

bei unserem vorletzten Seitentriebe-Workshop für dieses Jahr geht’s ans Eingemachte!

Zum Abschluss der Umundu-Festivalwoche fühlen wir uns angesichts all der progressiven und alternativen Ideen auf einmal ganz konservativ:
Gewürzt mit inhaltlichen Inputs werden wir nämlich den ganzen (Apfel-)Tag lang  die Ernte des Jahres haltbarmachen.
Und damit meinen wir nicht nur 200kg Äpfel. Sondern eher mehr.
Und damit machen wir nicht nur Apfelmus. Eher mehr. Wie zum Beispiel Cidre, Essig, Saft, Chutney oder Tee.

Bis Samstag, wir freuen uns auf euch,
euer Seitentriebe-Team
Sebastian, Gesine & Philip

http://www.dresden-pflanzbar.de/neuigkeiten/