Die Hand ins Feuer halten – Bau eines Lehmofens
Lehm ist ein wunderbarer natürlicher Baustoff, den die Glücklichen unter uns manchmal sogar direkt vor der eigenen Haustür oder im Garten finden können. Richtig gemischt und verarbeitet lassen sich daraus funktionale und zugleich kunstvolle Gebilde formen. Ihn zu verarbeiten, ist nahezu sinnlich – schmieren, streichen, formen. Damit ihr auch in den Genuss kommt, bauen wir gemeinsam einen kleinen Lehmofen.
So führt Lehmexpert*in n.n. thematisch heran: Wie wird aus Sand und Ton die richtige Mischung? Was ist eine passende Grundform? Warum braucht der Ofen ein Dach? Muss da Stroh ins Gemisch oder nicht?
Und natürlich, anschließend machen wir uns zusammen die Hände dreckig. Denn beim Lehm geht es oft um das richtige Gefühl und das kommt nunmal vom Ausprobieren und Tun!
Einen einfachen Lehmofen zu bauen, ist kein Hexenwerk. Nach diesem Workshop habt Ihr alle Skills, um euch selber einen zu konstruieren.